
Technischer Projektleiter
Wir präsentieren eine Serie von Anleitungen, in der wir die Installation von drei Java-Entwicklungsumgebungen (IDEs) abdecken. In dieser Folge zeigen wir Schritt für Schritt, wie man Java und NetBeans auf einem Windows-Rechner installiert.
Siehe auch die Installationsanleitung:
Apache NetBeans ist eine beliebte Java-IDE (integrierte Entwicklungsumgebung) mit einer großen Benutzerbasis von Java-Entwicklern, einschließlich professioneller Entwickler für Unternehmens-, eingebettete Systeme, Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen und mehr. Es wird von Oracle als deren offizielles IDE für Java 8 und neuere Versionen unterstützt. Auf dieser Entwicklungsplattform findet man Plugins für alle wichtigen Frameworks wie JavaServer Faces (JSF), Java Persistence API (JPA) und Enterprise JavaBeans (EJB). Seine kostenlose und Open-Source-Natur macht ihn besonders attraktiv für IT-Studenten.
Weitere Vorteile sind die benutzerfreundliche Oberfläche mit einfacher Navigation, der GUI-Builder, starke Unterstützung für die Entwicklung von Java Enterprise Edition (Java EE), nahtlose Integration mit anderen beliebten Entwicklungswerkzeugen für Java wie Apache Maven, Git usw.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Wahl der IDE subjektiv ist und von persönlichen Vorlieben sowie den Anforderungen des Projekts abhängt. Einige Entwickler bevorzugen Eclipse oder IntelliJ IDEA gegenüber NetBeans aus persönlicher Vorliebe. Es ist immer gut, verschiedene IDEs auszuprobieren und herauszufinden, welche am besten zu dir passt.
Bevor du mit diesem Java-Leitfaden beginnst, ist es wichtig zu erwähnen, dass Java immer vor NetBeans installiert werden sollte, da NetBeans davon abhängig ist. Dadurch kannst du später unnötige Probleme vermeiden.
Schritt 1: Lade die neueste Version von Java von der offiziellen Webseite herunter.
Es sind Versionen für Windows, Linux und macOS verfügbar.
Wähle die Version für Windows aus.
Tipp: Wir empfehlen, immer die neueste Version von Java JDK für Experimente mit Java auszuwählen, da sie die umfassendste Funktionalität und behobene Fehler enthält. Firmen bevorzugen oft die LTS-Version (Long-Term-Support) von Java.
Schritt 2: Nachdem der Download abgeschlossen ist, doppelklicke auf die heruntergeladene Datei und starte die Installation.
Schritt 3: Klicke auf die Schaltfläche „Next“ und wähle den Installationspfad für Java aus (es wird empfohlen, den Standardpfad beizubehalten). Klicke dann erneut auf „Next„, um die Installation zu starten.
Schritt 4: Nach Abschluss der Installation kannst du durch Klicken auf die Schaltfläche „Next Steps“ die Dokumentation auf der Java-Website anzeigen lassen.
Klicken Sie auf „Close„, um den Installationsprozess abzuschließen.
Schritt 5: Überprüfe die korrekte Installation von Java, indem du die Eingabeaufforderung (cmd) öffnest und den Befehl java -version eingibst. Wenn Java korrekt installiert ist, sollte die Versionsnummer angezeigt werden.
Jetzt, da wir unsere bevorzugte Version von Java installiert haben, installieren wir Apache NetBeans.
Schritt 1: Besuche die offizielle Webseite von NetBeans und klicke auf die Schaltfläche „Download“ auf der Startseite.
Schritt 2: Das Herunterladen von NetBeans ist einfach, da es automatisch die neueste Version des Programms anbietet sowie den nächstgelegenen Download-Speicherort. Wählt die Version für Windows oder ein anderes Betriebssystem und klickt auf sie.
Schritt 3: Bestätige deine Auswahl auf der nächsten Seite, indem du auf einen der Links klickst, um mit dem Download zu beginnen.
Schritt 4: Nach Abschluss des Downloads doppelklicke auf die Installationsdatei, um den Installationsassistenten zu starten.
Schritt 5: Die erste Bildschirmseite ist eine Einführung. Nachdem du auf die Schaltfläche „Customize“ geklickt hast, kannst du auswählen, welche Komponenten du installieren möchtest. Normalerweise sind alle Komponenten standardmäßig ausgewählt, aber du kannst alle Komponenten abwählen, die du nicht benötigst.
Tip: Für die Java-Entwicklung empfehlen wir, die ersten drei Komponenten auszuwählen. Wenn du auch Webanwendungen entwickeln möchtest, wähle auch HTML5/JavaScript aus. Wenn du noch nicht sicher bist, in welcher Sprache du entwickeln wirst, wähle einfach alle aus.
Nachdem du deine Komponenten ausgewählt hast, klicke auf die Schaltfläche „Next„, um zur nächsten Bildschirmseite fortzufahren.
Schritt 6: Auf der nächsten Seite musst du den Lizenzbedingungen zustimmen, um auf die Schaltfläche „Next“ klicken zu können.
Schritt 7: Im nächsten Fenster des Installationsassistenten wirst du aufgefordert, das Verzeichnis auszuwählen, in das NetBeans installiert werden soll. Der Standardordner ist normalerweise in Ordnung, aber du kannst auch einen anderen Ordner wählen (je nach deinen Vorlieben). Überprüfe auch den Pfad zu deinem JDK. Wenn du es gemäß unserer Anleitung installiert hast, sollte der Standardpfad korrekt eingetragen sein. Klicke auf Weiter.
Schritt 8: Auf der letzten Bildschirmseite vor der eigentlichen Installation hast du die Möglichkeit, den Aktualisierungen zuzustimmen. Klicke auf die Schaltfläche „Install“ und starte die Installation.
Schritt 9: Klicke auf die Schaltfläche „Finish„, um den Installationsprozess abzuschließen.
Schritt 10: Ihr könnt NetBeans über das neu erstellte Desktop-Symbol starten.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast Java und Apache NetBeans erfolgreich auf deinem Windows-Computer installiert. Jetzt bist du bereit, mit der Programmierung in Java zu beginnen.